Saturday, 1st June 2024
1 Juni 2024

Orkan-Warnung: Karnevalszug in letzter Sekunde abgesagt – Baum stürzt auf Auto – Fahrer tot

Ein umstürzender Baum hat am Montag im münsterländischen Ochtrup einen 37 Jahre alten Autofahrer getötet.

  • Strumtief „Bennet“ fegte am Montag über Deutschland.
  • Es gab Einschränkungen in Bahn- und Flugverkehr.
  • Mehrere Rosenmontagsumzüge sind wegen der heftigen Böen ausgefallen.
  • In Ochtrup ist ein ein 37-Jähriger Autofahrer bei einem Baumsturz ums Leben gekommen.

>>>Aktualisieren<<<

Updates vom 4. März, 18.40 Uhr:

Trotz heftiger Böen und Schauer bahnten sich die Karnevalszüge in den Hochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf ihren Weg durch die Stadt – in leicht abgespeckter Form. So verzichtete man in allen drei Städten auf Pferde. Andernorts wurden Züge abgesagt oder verschoben, etwa in Bottrop im Ruhrgebiet und in Fulda und Seligenstadt in Hessen. 

Der Sturm hob in Düsseldorf das komplette Flachdach eines Mehrfamilienhauses an. Das 60 Quadratmeter große Dach kam erst einige Meter weiter wieder zum Liegen. Höhenretter zerlegten das Dach in kleinere Stücke. Sechs Stunden dauerte die Aktion.

Heftige Sturmböen wehten in der Nähe von Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Teile eines Windrads auf die Autobahn 62, wie die Polizei mitteilte. Weil die Gefahr bestand, dass noch weitere Stücke eines Rotorblattes abbrechen könnten, wurde die Fahrbahn zwischen Birkenfeld und dem saarländischen Freisen gesperrt. Ein Fahrer habe das Hindernis auf der Autobahn bemerkt und gemeldet, so die Polizei. Eine Überprüfung des Windrads zeigte: „Ein Blatt ist beschädigt, hängt herunter.“

An der Zugspitze wurde zeitweise der Betrieb der Seilbahn sowie der meisten Liftanlagen eingestellt. Im Skigebiet Garmisch-Classic konnten mehrere Lifte in oberen Höhenlagen ebenso nicht mehr fahren. Auch andere Skigebiete meldeten Behinderungen wegen des Windes. München und Augsburg sperrten aus Sicherheitsgründen die städtischen Friedhöfe, in Augsburg wurde zudem der Botanische Garten geschlossen.

In Baden-Württemberg riet das Ministerium für Verbraucherschutz davon ab, im Wald spazieren zu gehen. Vor allem in Hochlagen des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb, aber

Sturmtief fegt über Deutschland - Baum stürzt auf Auto – Fahrer tot

Ochtrup – Der Mann (37) war mit seinem BMW gegen 8.26 Uhr auf einer Landstraße in Ochtrup unterwegs, als der Baum umfiel und das Fahrzeug traf, berichtet die Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung. Etwa 500 Meter vor der Auffahrt zur Autobahn A 31 stürzte, laut Polizei, plötzlich ein Baum um. 

„Der Verdacht liegt nahe, dass das mit dem Sturm zusammenhängt“, sagte ein Sprecher der Kreispolizei Steinfurt, wie die Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Der Mann kam aus Ochtrup. Er saß allein im Auto.

Wetter in Deutschland: Sturm zwingt Karnevalisten zur Absage

Das Wetter in Deutschland bestimmt derzeit Sturmtief „Bennet“. Die Sturmgefahr macht auch den Karnevalisten zu schaffen. Kurz vor dem Start ist der Rosenmontagszug in Fulda (Hessen) deshalb doch noch abgesagt worden. Über die Auswirkungen des Sturmtiefs auf die Umzüge in den Regionen berichtet fnp.de*. Der Feuerwehr zufolge waren in der Fuldaer Innenstadt bereits mehrere Bäume umgestürzt und Ziegel von den Dächern geweht worden. Am Vormittag war zunächst geplant gewesen, den Zug unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen wie geplant starten zu lassen. Der Deutsche Wetterdienst hatte für Montag in Hessen Sturmböen vorhergesagt. Auch der Rosenmontagszug im hessischen Seligenstadt ist wegen Sturmtief „Bennet“ kurzfristig abgesagt worden, so wie die Umzüge in Neunkirchen im Saarland, Hallstadt in Oberfranken und Graben-Neudorf in Baden.

In Düsseldorf sollte wegen der Wetterwarnungen der "Zoch" 90 Minuten später als geplant um 13.30 Uhr starten.

Auch in Bremen und Niedersachsen gibt es eine Warnung vor Sturm „Bennet“. Dort gibt es bereits erste Orkan-Schäden, wie nordbuzz.de*.

Sturmtief beeinträchtigt auch Flugverkehr in Frankfurt

Auch am Frankfurter Flughafen hat das Sturmtief zu Behinderungen geführt. Die Zahl der Landungen pro Stunde wurde am Vormittag vorübergehend von 60 auf 44 Maschinen gesenkt, wie eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS) mitteilte. Zeitweise waren wegen des starken Windes gar keine Landungen möglich. Es habe auch mehrere sogenannte Durchstarter gegeben – Flugzeuge also, die den Landeanflug abbrechen und durchstarten mussten. Die Entscheidung zu einem Durchstart liege jeweils beim Piloten.

Wetter in Deutschland: DWD warnt vor Orkan

Der Deutsche Wetterdienst warnt unterdessen vor weiter vor stürmischen Wind und Orkanböen bis zu 110 km/h, vor allem in der Nähe von Gewittern und in höheren Lagen. Auch Hagel ist dabei.

Wetter in Deutschland: Starker Wind auch in Düsseldorf und Köln

In der Nacht zum Montag hatte der starke Wind in Düsseldorf und Köln Äste von Bäumen abbrechen lassen, Mülltonnen und Baustellenschilder wurden umgeweht.

Die Feuerwehr Düsseldorf berichtete von zahlreichen Einsätzen. Bei der Bahn gab es vorübergehend Streckensperrungen im NRW-Regionalverkehr – vor allem wegen umgestürzter Bäume, wie die Bahn am Morgen mitteilte. Auf der Autobahn 4 bei Kerpen stürzte gegen 05.10 Uhr ein Baum auf die Strecke. Zwei Lastwagen und zwei Autos wurden stark beschädigt, es gab aber keine Verletzten. 

*fnp.de und nordbuzz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

dpa/ml

By:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert